Feriengrüße
Liebe Schulgemeinde, die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Erziehungsberechtigten sowie allen Kolleginnen und Kollegen erholsame Ferien. Nach den komplizierten vergangenen Wochen haben wir uns alle ein Stück Erholung verdient. Wir bedanken uns auch im Namen des Kollegiums herzlich bei allen Beteiligten, dass sie uns in diesen schwierigen Zeiten unterstützt und Ruhe bewahrt haben. Wir sind genauso wie Sie gespannt, wie es nach den Sommerferien weitergehen wird und ob sich die von der Landesregierung in Aussicht gestellten Lockerungen im Schulbetrieb tatsächlich umsetzen lassen. Wir informieren Sie über Änderungen und/ oder Neuerungen hier an dieser Stelle. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, die sich auf eine Nachprüfung vorbereiten, viel Erfolg! Bleiben Sie alle gesund!
Herzliche Grüße, das Schulleitungsteam
F. Bernhard, R. Hofmann & H. Dora
Langeweile in den Ferien?
Das Jugendamt der Stadt Datteln bietet auch in den Ferien Programmpunkte an.
Auf dieser Seite findet ihr / finden Sie aktuelle Informationen. hier
Auf dieser Seite findet ihr / finden Sie ab dem 25.06. das Programm für den Ferienspaß hier
Auf dieser Seite finden Sie Adressen und Termine außerhalb der Ferien für die verschiedenen Treffpunkte für Kinder und Jugendliche hier
Elterninfo iPadklasse 2020
Für alle Eltern, die am 28.05.2020 aus terminlichen oder technischen Gründen nicht dabei sein konnten, steht hier noch einmal die komplette
Präsentation der GfdB GmbH als pdf zur Verfügung. Bei weiteren Fragen rund um das iPad wenden Sie sich gerne an Frau Hartwig (elga.hartwig@rs-datteln.de). Am Kennenlernnachmittag haben Sie ebenfalls die Möglichkeit,
weitere Fragen zu stellen.
Klassenpaten
Auch in diesem Jahr haben wir, trotz und gerade wegen der Schwierigkeiten der Corona-Pandemie, unsere Klassenpaten ausgebildet.
Die Klassenpaten und die Begleiter mussten in diesem Schuljahr noch kreativer als sonst sein. Die Inhalte der Ausbildung wurden nach Schulschluss mit Einzeltreffen, per Videokonferenz, sowie durch andere Kommunikationswege, wie Telefonate und über Messenger durchgeführt. Es wurde gemeinsam eine Ideensammlung von Kennlernspielen ohne Körperkontakt und mit genügend Abstand erstellt. So konnten die notwendigen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Mit Blick in die Zukunft, freuen sich nun die engagierten Klassenpaten*innen, Lea, Tabea, Gioana, Fabian, Sena und Maria, unsere neuen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs bei ihrem Übergang von der Grundschule auf die RSD zu unterstützen und für sie da zu sein.mehr
iServ
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
während der letzten Wochen haben wir für die RSD die Arbeits- und Kommunikationsplattform iServ eingerichtet. Diese soll uns jetzt und in Zukunft die Arbeit
im Homeschooling und den Informationsaustausch mit Ihren Kindern erleichtern.
Alle SchülerInnen haben inzwischen alle Informationen erhalten und ihnen wurde beim ersten Login geholfen.
Deshalb werden ab Montag, 25. Mai 2020 die Aufgaben für die SuS nur noch über iServ bereitgestellt. Die Rücksendungen sollen dann auch über diesen Weg erfolgen.
Falls es doch noch Probleme geben sollte, melden Sie sich / meldet ihr euch bitte bei den KlassenlehrerInnen.
Auch diese Umstellung schaffen wir gemeinsam!
Informationen zur Wahlpflichtdifferenzierung nach Klasse 6
Heute wurden die Informationsbriefe an die Eltern/Erziehungsberechtigten der Klassen 6 versendet.
Bitte die Rückmeldungen zeitnah der Schule wieder zukommen lassen.
|
Das Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“ ist ggf. anonym erreichbar unter 0800 22 55 530: montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr.
Schulsozialarbeit geht weiter!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
unser Beratungsangebot bleibt trotz oder gerade wegen der
„Corona-Krise“ selbstverständlich aufrechterhalten.
Während die Schule und die Jugendeinrichtungen geschlossen bleiben
müssen und auch ein persönlicher Gegenüber-Kontakt zwischen uns zurzeit leider nicht möglich ist, sind wir weiterhin für euch über unsere Diensthandys oder per
Email erreichbar.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Christiane Mücke & Nora Grasse
Mobil:( 0160 91861247) (0151 6562 5349)
Die Wasserspender sind seit einem Jahr im Einsatz
-Abklatschproben sind ohne Belastungen getestet worden
Das Projekt „PET-Flaschenfreie-Schule“ hat mittlerweile seit einem Jahr einen festen Platz im Schulleben an der Städtischen Realschule Datteln.
Die Trinkwasserspender werden sehr gut angenommen, haben sich im Alltag bewährt und der Durst wird auf eine gesunde Weise gestillt. Innerhalb dieser Zeit gab es neben vielen Anfragen anderer Schulen, die dieses Projekt ebenfalls in ihren Schulen übernehmen wollen, den Klimaschutzpreis der Stadt Datteln.
Wie mit der Stadtverwaltung und dem zuständigen Gesundheitsamt freiwillig vereinbart, wurden nach einem Jahr Laufzeit an den vorhandenen Wasserspendern
Abklatschproben zur Bestimmung der Keimbelastung genommen. mehr
Liebe Eltern,
nach den Pfingstferien wird es die angekündigten, neuen Stundenpläne geben. Klasse 9 wird täglich für voraussichtlich 3 Unterrichtsstunden zur Schule kommen, die anderen Stufen bleiben bei einem Wochentag mit bis zu sechs Unterrichtsstunden. Noch sind die Pläne in Arbeit, damit Sie sich auf die Tage einstellen können, hier schon mal vorab den Planungsstand: Mittwochs kommen zusätzlich die 10. Klassen, donnerstags die 7. Klassen, freitags die 8. Klassen, montags die 6. Klassen und dienstags die 5. Klassen. Die genauen Stundenpläne werden wie gehabt durch die Klassenleitungen an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben.
Über die Gestaltung des Schuljahresendes und über die Zeugnisausgabe informieren wir zu einem späteren Zeitpunkt.
Herzliche Grüße
Frank Bernhard, Schulleiter, 26.05.2020
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
jetzt beginnen sie also, die sonst so lang ersehnten Osterferien. Doch dieses Jahr ist alles irgendwie anders. Hinter uns liegen drei außergewöhnliche Wochen und aufgrund der weiterhin geltenden Kontaktsperre wird sich für viele von uns die Osterferienzeit kaum von den letzten Tagen unterscheiden. Manch einer hatte vielleicht Urlaub oder Verwandtenbesuche geplant, auf die es nun zu verzichten gilt.
Trotzdem ist jetzt ein Moment erreicht, an dem ich allen Beteiligten ein großes Dankeschön für das bisher Geleistete aussprechen möchte. Lehrkräfte, Schülerinnen
und Schüler und nicht zuletzt die Eltern sind von jetzt auf gleich aus ihrem gewohnten Tagesablauf gerissen worden. Das gleicht ein wenig einem Nichtschwimmer, der zum Schwimmenlernen einfach ins
tiefe Wasser geworfen wird. mehr
Frank Bernhard, 03.04.2020
Masken nähen an der RSD
Schulpflicht vs. Risikogruppe
Liebe Eltern der 10. Klassen, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
ab Donnerstag besteht wieder eine Schulpflicht, aber genauso, wie es Lehrkräfte gibt, die zur Risikogruppe gezählt werden müssen und deshalb nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden dürfen, kann das auch für Schülerinnen und Schüler zutreffen. mehr
Kreative Nutzung der Zeit
Liebe Schulgemeinschaft der Realschule Datteln,
die Versorgung mit Unterrichtsmaterial über Mail oder Homepage ist in dieser besonderen Zeit gut angelaufen und das gesamte Kollegium möchte sich herzlich für die Unterstützung der Erziehungsberechtigten, Helferinnen und Helfern und bei den Schülerinnen und Schülern für das Engagement bedanken.
Wir freuen uns insbesondere, dass unsere Schülerschaft die Bearbeitung der Aufgaben ernsthaft durchführt.
Um alles Organisatorische zu klären sind wir unter der Schul-Email sekretariat@rs-datteln.de oder der Schul-Telefonnummer 02363-366360 zu erreichen. Das Sekretariat ist jeden Tag mindestens von 9.00-11.00 Uhr besetzt.
Wir bleiben in Kontakt und alle bleiben hoffentlich GESUND!
Ihre/Eure Schulleitung
F. Bernhard/ R. Hofmann/ H. Dora
Infos: Bezirksregierung Münster
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,
das MSB (Ministerium für Schule und Bildung) hat gestern verfügt, dass alle vor den Osterferien geplanten Klassenfahrten nicht stattfinden dürfen und somit zu stornieren sind.
Das ist traurig, aber ich begrüße die dadurch geschaffene Rechtssicherheit, die Ausfallkosten dadurch zu minimieren.
Ich bitte schon jetzt um Verständnis dafür, dass die finanzielle Regulierung Zeit in Anspruch nehmen wird.
Die betroffenen Klassen werden zeitnah durch Elternbriefe informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Bernhard, Schulleiter
Weitere Meldungen:
Liebe Eltern,
seit zwei Wochen stehen wir alle diesen zuvor ungeahnten Herausforderungen gegenüber, und es beeindruckt mich, mit wie viel Kooperations- und Einsatzbereitschaft Sie, Ihre Kinder und die Lehrkräfte sich einbringen und gewährleisten, das Beste aus dieser schwierigen Situation zu machen. Ich bedanke mich für die auf allen Seiten spürbare Improvisationsbereitschaft, die allen Beteiligten oft viel abverlangt.
... mehr
Frank Bernhard, 27.03.2020
Autorenlesung
von Ilayda Sahin, Azra Yigit
Am 7. Februar besuchte die Klasse 10b zusammen mit Frau Holthaus und Frau Cordes im Rahmen des Deutschunterrichts eine Autorenlesung im „Bücherwurm“ in Datteln. Die Autorinnen, Mareike Graepel und Sandra Rodenkirchen, beschrieben den Alltag ihres Berufes und erklärten wichtige Merkmale von Kurzgeschichten. Die Klasse 10b durfte den beiden viele Fragen stellen, die sie sich zuvor überlegt hatte. Keine blieb dabei unbeantwortet, wobei sich viele bereits während der ausführlichen Erzählungen der Autorinnen von selbst beantworteten.
Doch auch die 10er durften kreativ sein und in einer Schreibwerkstatt eine Kurzgeschichte weiter schreiben, die anschließend den Autorinnen und den Mitschülern vorgestellt wurden.
Der Vormittag war sehr interessant und machte zudem viel Spaß.
Der Informatik-Biber – Schuljahr 2019/20
Im Schuljahr 2019 / 20 hat die RSD zum fünften Mal am Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilgenommen.
Der Wettbewerb findet einmal jährlich im November statt. Er möchte das Interesse an Informatik durch spannende Aufgaben wecken. Die Denk- und Knobelaufgaben sind ohne Vorkenntnisse lösbar und sollen den Schülerinnen und Schülern zeigen, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist.
Die Schule hat mit allen SchülerInnen der Klassen 6 und 7 (im Rahmen der Informatikgrundkurse)und mit den Wahlpflichtkursen Informatik der Klassenstufen 8 bis 10 am
Wettbewerb teilgenommen. Insgesamt haben sich aktiv 207 SchülerInnen unserer Schule am Wettbewerb beteiligt. mehr
Schule“ ausgezeichnet worden.
Bis zum 31. Mai konnten Schulen in NRW ihre Bienen-Aktionen einsenden – dazu hatten WDR 2 und Planet Schule aufgerufen. Natürlich hat sich
auch die RSD beworben. Über 100 Einsendungen wurden von einer Jury gesichtet, mit Texten,
Fotos und auch Videos. Anhand eines Kriterienkatalogs wurden die
ausgezeichneten Schulen festgelegt – und unsere ist dabei! Herzlichen
Glückwunsch an "Bee inspired"
Exkursion zum Heinz-Nixdorfmuseum
vom Informatikkurs
Am 30.1.2020 sind wir, die Informatikkurse der Klassen 7 bis 10, zusammen mit Frau Ashoff, Frau Clamor und Frau Kaufmann nach Paderborn ins Heinz- Nixdorfmuseum gefahren. Das Heinz-Nixdorfmuseum ist das größte Computermuseum der Welt. Besonders gefreut hat uns, dass wir Vieles bereits theoretisch aus dem Unterricht kannten, was wir hier zu sehen bekamen. Es gab aber auch viel Neues zu bestaunen. Manches durfte man nur ansehen, es gab aber auch einiges zum Ausprobieren. So gab es zum Beispiel eine alte Telefonanlage, einen Abakus, alte mechanische Rechenmaschinen und eine Gesichtserkennung mit Altersangabe - das funktionierte aber nicht so gut. Viele von uns wurden für über 30 gehalten, während Frau Clamor gerade einmal auf 13 Jahre geschätzt wurde. Im Eingangsbereich standen einige Computer auf denen man alte Spiele ausprobieren konnte. Hier durften wir einen kleinen Wettbewerb starten, wer am besten spielen konnte.
InformationsabendNachdem bereits am Tag der offenen Tür schon viele Eindrücke von der Realschule gesammelt werden konnten, bietet die RSD am Dienstag, den 14.01. einen weiteren Informationsabend an. Als Schulleiter informiert Herr Frank Bernhard um 19.00 Uhr in E.16 über das Lernen und Lehren an der Realschule. Vorgestellt werden u.a. das Schulkonzept, die Lernangebote „Tabletklasse“ und „Sportklasse“, die Differenzierungskurse und die Arbeitsgemeinschaften. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Schüler helfen Schüler
Ab sofort findet die Mathematik-Nachhilfe wieder statt. Die Anmeldung befindet sich im Download. weitere Infos
Vivien und die Buddelschiffe
Einen Mini-Wettbewerb gewann Vivien Günther aus der 6C, die über die Sommerferien hinweg nicht nur das hübsche Modell eines Kanalschleppers mit Prahm zusammenbastelte, sondern beides auch noch zu einem Doppel-Buddelschiff machte, weil eine Flasche zu klein für beide Schiffchen war! Das tolle Schiff darf demnächst in einem unserer Glaskästen bewundert werden.
Realschule gewinnt beim innogy-Klimaschutzpreis
Die Realschule Datteln hat ein Verbot für PET-Flaschen eingeführt, um sich aktiv an der Vermeidung von Plastikmüll zu beteiligen. Als Alternative wurden vier Wasserspender in der Schule zur Verfügung gestellt. Für dieses Projekt wurde die Realschule mit dem ersten Platz beim innogy Klimaschutzpreis in Datteln ausgezeichnet. Siegerprämie beträgt 1.250 Euro.
Die Gewinner wurden anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Nachhaltigkeit und persönlicher Einsatz bestimmt.
Der Klimaschutzpreis der innogy wird jährlich für Leistungen verliehen, die in besonderem Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen beitragen. Die Städte und Gemeinden sind aufgerufen, besondere Projekte zur Prämierung vorzuschlagen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury.
Wir danken Herrn Schubert für sein Engagement bei diesem tollen Projekt.
Elternsprechtag:
Am Montag, 11.11.2019 findet der Elternsprechtag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Die SchülerInnen haben die Quartalsnoten und das Formular zur Terminabsprache mit den LehrernInnen ausgehändigt bekommen.
Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar
Der Tag war ein voller Erfolg. Sehr viel Besucher konnten sich von unserer Schule überzeugen.
Beim Weihnachtsbasar gab es viele tolle Sachen zu kaufen.
Ein herzlicher Dank gilt vor allem unseren Eltern, die sich mit sehr viel Engagement eingebracht haben💐.
Einladung
Auch in diesem Jahr behalten wir es bei, den Tag der offenen Tür mit dem Weihnachtsbasar zu kombinieren.
Am Donnerstag, 28.11.2019 von 15.00-18.00 Uhr können sich interessierte SchülerInnen und Eltern die Realschule ansehen und sich von dem Konzept überzeugen. Der Schulleiter informiert alle Interessierten um 16.00 Uhr in E.016.
7er Spielefest
Am 17.02.203, fand in der Sporthalle der RSD das Sportspielefest der siebten Klassen statt. Dabei ging es, neben dem sportlichen Ehrgeiz auch um das sportlich faire Mit- und Gegeneinander.
In den beiden Spielen „Capture the flag“ und „Pantherball“ traten die vier
Klassen im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander an. mehr
Zuzanna Kazmierczak heißt die neue Siegerin der Schulrunde des Vorlesewettbewerbs
Beim traditionellen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels traten auch in diesem Jahr die besten Leser aus den drei sechsten Klassen der Städtischen Realschule gegeneinander an.mehr
Spende für die Schulimkerei-AG 🐝🐝🐝
Die Überraschung ist geglückt! Der Fraktionsvorsitzende der Wählergemeinschaft „Die Grünen“ Herr Beckmann überreichte der Schulimkerei AG eine Spende von 150 Euro, die anlässlich des 40 jährigen Bestehens der Wählergemeinschaft gesammelt wurden.
Informationen für die Anmeldung an der RSD
Mo, 17. Februar 2020 |
8.00-14.00 Uhr |
Di, 18. Februar 2020 |
8.00-14.00 Uhr |
Mi., 19. Februar 2020 |
8.00-14.00 Uhr |
Do, 20. Februar 2020 |
8.00-16.00 Uhr |
Fr. 21. Februar 2020 |
8.00-14.00 Uhr |
Es wäre schön, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zur Anmeldung kommen würden.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:
1. das Originalzeugnis
2. den Anmeldebogen der Grundschule
3. das Familienstammbuch (Geburtsurkunde)
4. ein Passfoto des Kindes
Patenschaft für einen Tag
Am 06.12.2019 haben Ilana, Gian-Luca, und Larissa zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Fr. Grasse die Ergebnisse ihres Projekts "Patenschaft für einen Tag" im Kreishaus Recklinghausen präsentiert. Das Engagement und die Idee unserer Schülerinnen und Schüler wurde sehr gelobt. Als Stellvertreter der Realschule Datteln nahmen sie als Auszeichnung das Zertifikat entgegen.
"Patenschaft für einen Tag"
Anlässlich der diesjährigen Aidspräventionswoche der Jahrgangsstufe 9 haben sich die Schülerinnen und Schüler
nach Schulschluss für das Projekt "Patenschaft für einen Tag" engagiert.
Am Elternsprechtag haben die Jugendlichen Gian-Luca, Emily, Vanessa, Janine, Nadine, Larissa, Antonia, Lea und Ilana mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterin Frau Grasse einen Infostand mit
einer Sofort-Bild-Aktion angeboten. Diese Jugendlichen konnten mit ihrer Aktion noch einmal auf das Thema HIV/AIDS aufmerksam machen und Fragen dazu beantworten. mehr
LRS-Förderung für SchülerInnen der Klassen 5 und 6
SchülerInnen, die Schwierigkeiten im Lesen und/oder Rechtschreibung aufweisen, können ab sofort ihre Fähigkeiten in einer Arbeitsgemeinschaft der RSD verbessern.
Hierzu wird dienstags und donnerstags eine Förderstunde eingerichtet., jeweils für eine Stunde um 14.00 Uhr im Raum B 2.2. Interessierte SchülerInnen melden sich bitte bei Frau Suntrup.
Realschülerin holt zweiten Platz bei Vorlesewettbewerb
Die Schülerin Zuzanna Kazmierczak (Klasse 6c)holte mit dem Buch „Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti“ von Emma Flint den zweiten Platz in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs. Nachdem Zuzanna den internen Vorlesewettbewerb in der Realschule gewonnen hatte, ging es am 09.02.2020 in die Mayersche Buchhandlung in der Altstadt von Castrop-Rauxel. Hier traten acht Kandidaten aus verschiedenen Schulen gegeneinander an. Alle Teilnehmer lasen in der ersten Runde aus ihrem ausgewählten Buch vor. In der zweiten Runde musste aus einem fremden Buchvorgelesen werden. Nach einer schweren Entscheidung für die Jury konnte Zuzanna sich hierbei mit dem zweiten Platz belohnen.
Projekt "Insektenhotel ****"
Nachdem Schüler der schuleigenen Bienen AG darauf aufmerksam geworden waren, dass neben ihren Honigbienen auch andere heimische Insekten Unterstützung benötigen, formulierten diese im Technikunterricht den Wunsch, als Werkstück für den Wettbewerb „Mach was!“ ein Insektenhotel bauen zu dürfen.
Gesagt-Getan mehr
Der Baubus besucht die Realschule
Klasse 9d
Vom 5. bis zum 6. 12. 2019 war der Baubus zum ersten Mal an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 hatten die Chance den Baubus zu besichtigen und verschiedene Aufgaben der Bauberufe kennen zu lernen. Dabei erfuhr man, welche Zugangsvoraussetzungen und besondere Eigenschaften für die Bauberufe wichtig sind. Wir lernten dabei, dass man eine gute Auge-Hand-Koordination, Teamfähigkeit und mathematisches Verständnis benötigt. Um das Gefühl der Kranhöhe nachempfinden zu können, gab es einen virtuellen Bungee Jump in einer so genannten Baubox. Dieses Highlight wurde mit einem Foto festgehalten.
Fazit der Neuner: Der Baubus darf die nächsten Jahre gerne wieder kommen. mehr Bilder
Projekt Insektenhotel
Fleißig wurde in den letzten Tagen weitergewerkelt - und bald ist es komplett fertig.
Auch im Klempnermagazin erschien ein großer Artikel über die tolle Aktion.
Frau Schulze Kalthoff näht mit einigen Helfern im Textilraum Masken.
Der Erlös soll dem Förderverein der RSD gespendet werden.
Tolle Aktion, Danke👍
Arbeitsgemeinschaften der RSD im Schuljahr 2019-2020